Unser Schwerpunkt liegt auf der Wildnispädagogik - mit ein- bis mehrtägigen Programmen.
Gruppen, Familien und Einzelwanderer, die kein Programm gebucht haben, können sich ihren Aufenthalt dennoch abwechslungsreich gestalten: nutzen Sie z.B. unsere GPS-Geräte für Ihre Erkundungen der Umgebung! Oder folgen Sie auf dem Hof den Wassertropfen und erfahren Sie wissenswertes über den "Lebensquell Wasser"...
Jährlich variierend werden zur Zeit außerdem folgende kleinere Freizeitaktivitäten angeboten:
Floßfahrt – Auf einem Floß bzw. einem kleinen Ruderboot können die Gäste direkt auf unserem Liebichpfuhl „in See stechen“.
Nachtwanderung – Sobald das letzte Tageslicht erloschen ist, nehmen wir Sie gerne mit auf eine nächtliche Tour durch Wald und Wiese. Hierbei werden verschiedene Stationen, sowie Spiele eingebracht, um vor allem die Wahrnehmung in der Dunkelheit zu schulen. Mit viel Glück und Ruhe ist dann auch so manches Wesen der Nacht zu sehen und zu hören.
Ballspiele – In unserem Spielekeller befinden sich zum Ausleihen und Zeitvertreiben u.a. Federballspiele, Fußbälle und sogar eine Tischtennisplatte. Schläger sind aber lieber von zu Hause mitzubringen.Wikingerschach – Eine beliebte Beschäftigung für Jung und Alt. Mit Geschick und etwas Glück gewinnt die Mannschaft, die den König zuerst umwirft.
Geländespiel - Unsere Umgebung läd zu diversen Spielen und Übungen rund um Drei Eichen ein.
Ein tragbare CD-Player kann sich im Büro ausgelehen werden.
Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihre Karte, den Kompass und den Sextanten zu Hause zu lassen? Tun Sie es! Der neue Trend beim Wandern geht Richtung GPS, Geräte, die mittels Satellitenortung Geländeberechnungen auf wenige Meter genau vornehmen.
Diese GPS-Geräte können Sie hier in Drei Eichen ausleihen.
Mit diesen Multifunktionsgeräten können Sie vorgegebene Strecken ablaufen, Routen selber finden oder gar Schätze suchen ("Geo-Caching"). Das Gerät zeigt Ihnen jederzeit ihre momentane Position, Ihre Geschwindigkeit, Himmelsrichtungen oder gar eine kleine Karte an.
Geo-Caching
Der Trend zur modernen Schatzsuche ist mittlerweile ein regelrechter Volkssport geworden. An Hand von Koordinaten findet man überall auf der Welt sogenannte "Schätze". Auch in Drei Eichen und Umgebung kann man sich diesem Hobby widmen oder ungestört die ersten Schritte mit solch einem Gerät genießen. Hilfe erfahren Sie hier von unseren Mitarbeitern.
Routen
Es sind einige Ziele denkbar, also sprechen Sie uns an! Unter Unsere Umgebung finden Sie verschiedene Touren Vorschläge die mit GPS gewandert oder mit dem Fahrrad gefahren werden können.
Bitte melden Sie sich vorher an, vor allem, wenn Sie Picknick wünschen!
Preise:
pro Gerät (mit Einführung) 4,00 €
pro Picknick 5,00 €
Begleitung pro Kleingruppe 20,00€
Für Schulklassen bitte anfragen!
Der NaturparkTracker wurde im Rahmen des Natura 2000 Projektes "Artenreich Märkische Schweiz"entwickelt. Es ist eine Applikation (App) für GPS-Geräte. Mit Hilfe dieser App und des GPS-Gerätes könnt Ihr Wanderungen im Naturpark unternehmen und dabei die Artenvielfalt und die verschiedenen Lebensräume kennen lernen. Solltet Ihr auf Euren Wanderungen interessante Pflanzen oder Tiere finden, könnt Ihr die in das Gerät eingeben und speichern. So helft Ihr mit, eine online-Karte zu erstellen. Den NaturparkTracker könnt Ihr Euch im Besucherzentrum Drei Eichen ausleihen.
Weitere Informationen zum NatruparkTracker findet Ihr unter:
naturparktracker.naturschutzpark-verein.de
Tel.: 033433 - 201
E-Mail: anmeldung(at)dreichen.de
Kosten: 4 €/Gerät
Der Audioguide Lebensraum-Erlebnispfad führt Sie zu 8 Stationen und zeigt Ihnen verschiedene Waldgesellschaften, Lebensräume und Arten. Das Ziel ist, dass Sie einen Einblick in die Waldentwicklung und Forstwirtschaft bekommen und Unterschiede verschiedener Bewirtschaftungsweisen
erkennen. Der Audioguide möchte dazu anregen, dass Sie für sich persönlich entscheiden, welche Konsequenzen Sie z.B. bei dem Kauf von Holzprodukten (Möbeln, Spielzeug, Papier, Bau- und Kaminholz, etc.) ziehen möchten. Außerdem erfahren Sie, warum die Artenvielfalt so wichtig für uns Menschen ist, warum bestimmte Lebensräume geschützt werden sollten und wie Wälder gezielt so bewirtschaftet werden können, dass sie sich zu artenreichen, nachhaltigen Lebensräumen entwickeln.
Entwickelt wurde der Audioguide Lebensraum-Erlebnispfad nach dem Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Hierbei sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltiges Denken und Handeln lernen, damit unsere Wälder und Natur auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Jeder Einzelne von uns kann Einfluss darauf nehmen.
Der Audioguide ist in zwei Versionen verfügbar. Die eine Version richtete sich vor allem an Kinder ab 8 Jahre. Hier steht das Finden der versteckten
Geocaches im Vordergrund. Doch kann nur durch das Lösen von Aufgaben der nächste Punkt erreicht werden. Dies ist ein sogenannter Multicache. Dabei stehen Audioguide und eBooks zum Lösen der Aufgaben zu Verfügung.
Die zweite Version des Audioguides richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Hier führt der Audioguide von Station zu Station und erzählt interessante Details zu den Lebensräumen, ihren Arten und der Wirtschaftsweise des Menschen. Weiterführende Informationen und eBooks ermöglichen ein tieferes Eintauchen in das jeweilige Thema.
Auf unserem Hof kannst du mit Hilfe eines Flyers zu unterschiedlichen Bereichen des Themas Engerie Fragen und Aufgaben lösen. An manchen Punkten findest du Informationstafeln, die dir dabei helfen können. Zum Bewältigen der Aufgaben kannst du dir im Büro von Drei Eichen ein Hand-Windmessgerät und ein Thermometer ausleihen. Zudem bekommst du dort, wenn du die Fragen auf dem Flyer beantwortet hast, eine kleineÜberraschung. Mit dem Thermometer kannst du an verschiedenen Stellen auf dem Gelände die Temperatur messen. Vielleicht findest du ja Unterschiede zwischen verschiedenen Materialien oder auch bei den Innentemperaturen der Gebäude.
Den Rundgang kannst Du entweder selber machen oder als Gruppe kannst Du eine Begleitung dazu buchen, um noch besser in das Thema Energie und Klima einzusteigen.
Download
Weitere Infotmatioen unter:
Tel.: 033433 - 201
E-Maill: anmeldung(at)dreichen.de
Um uns herum wimmelt es von Spuren! Viele von ihnen sind von wilden Tieren. Obwohl wir kein Tier gesehen haben, verraten uns Fußabdrücke oder andre Zeichen, dass jemand vorbeigekommen ist. Dies zu erkennen und zu verstehen, ist gar nicht schwer. Denn der wilde Fährtenleser, der sich in der Natur so gut auskennt, dass er draußen überleben kann, der steckt bis heute in jedem von uns!
Ein wachsames Auge, Respekt, Beobachten, Einfühlen, Wissen und das Spurenlesen selbst - all diese Fertigkeiten, Erfahrungen und Fähigkeiten zusammen bilden die Kunst des Fährtenlesens. Ein Fährtenleser lernt sein Leben lang dazu.
Sobald wir uns eingehender mit einer Spur beschäftigen, beginnt sie, etwas über das Tier zu verraten: z.B. wie groß es ist, wohin es unterwegs ist oder was es frisst. Oder z.B. wo es sich gerade aufhält und wann es wieder vorbeikommen könnte.
Wir gehen gemeinsam hinaus in den Wald und lassen uns von den Spuren überraschen, die die Tiere uns hinterlassen haben. Dann kann es losgehen, und wir lassen unseren Fragen und Ideen freien Lauf. Dabei wirst Du staunen, was du (mit etwas Hilfestellung) alles selbst herausfinden kannst. Denn alles hängt miteinander zusammen: Die Fußform sagt uns etwas über die Nahrung, die sagt etwas über die Gangart, die etwas über das Fell, das über das Verhalten, das wiederum über den passenden Lebensraum - der uns etwas darüber sagen kann, wie sich das Tier gefühlt hat, als es vorbeikam …
Einmal eintaucht in diese heimliche Welt, gibt es so viel zu entdecken; einerseits über die Tiere, aber auch über all das, was an Fähigkeiten und Wissen in Dir stecken.
Du wirst die Natur von nun an mit neuen Augen sehen.
Für wen? Gruppen jeglichen Art, min. 9/max. 12 Personen,
von 10 bis 100 Jahre
Dauer 4 - 6 Std. = Eintags-Programm
zwei und mehr Tage hintereinander sind möglich
Kosten pro Person und Tag 20 €
Termine Dieses Angebot steht eingeschränkt zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie bez. Ihrer Wünsche unbedingt - parallel
zu ihren anderen Buchungen in Drei Eichen (oder
unabhängig davon) - mit der Fährtenleserin persönlich
Kontakt auf.
Kontakt und weitere Informationen unter
Nina Kettler – zertifizierte Fährtenleserin u. Wildnislehrerin
Tel. 0163 - 7828858
E-Mail: nina.kettler(at)gmx.de
Angebot
- Gebrauchskeramik
- Skulpturen
- Töpferkurse für Kinder und Erwachsene ab 5 Personen
Öfen
Ich werde zwei verschiedene Brennöfen in der Werkstatt aufstellen bzw. aufbauen: einen elektrischen Ofen und einen Holzbrandofen.
Preise
Töpferkurs:
8,- pro Person für 1 h ab 20 Personen
10,- pro Person bei kleineren Gruppen
jede weitere Stunde 5,- ab 20 Personen
jede weitere Stunde 7,- pro Person bei kleineren Gruppen
Preiszusammensetzung:
5,- Stundenlohn
3,- Brennkosten
2,- Material
Über Mich
Mein Name ist Isaak Baubkus. Ich bin 1989 in Berlin geboren und ausgebildeter Keramiker. Ich habe Zeit meines Lebens auf dem Land gelebtund bin seit 2013 in Hermersdorf zuhause, auf meinem Grundstück, mit Tieren und Garten. Durch meinen Zivil- und einen Bundesfreiwilligendienst in Drei Eichen habe ich diesen Ort kennen und lieben gelernt. Mit der Töpferei möchte ich das große Angebot, das es in Drei Eichen bereits gibt, noch erweitern und bereichern.
Kontakt
Isaak Baubkus
Tel: 0176/55163773
oder über Drei Eichen
Tel: 033433/201, anmeldung(at)dreichen.de
Waschbär Willy lädt euch zu seiner chaotischen Rallye auf unserem Drei Eichen Gelände ein!
In Teams müsst Ihr Willy‘s knifflige Aufgaben und Fragen rund um den Wald und die Waldbewohner lösen. Jedoch reicht nicht nur ein kluges Köpfen, denn nur das schnellste Team, welches als erstes die von Willy versteckten Karten findet, kann gewinnen!
Willy’s Chaos Rallye ist ein Bewegungs- und Ratespiel, welches auf unserem Gelände gespielt wird.
Die Gruppe/Schulklasse bildet mehrere gleich große Teams, von denen Zahlenkarten gesucht und Nummern gemerkt werden müssen. Zu jeder Zahlenkarte erhält das Team eine Aufgabe oder ein Rätsel (Aufgaben und Rätsel können an verschiedene Alters- und Wissensgruppen angepasst werden) und darf erst weiter spielen, wenn es dieses gelöst hat.
Informationen:
Die Rallye dauert ca. 2-3 Stunden.
Sie benötigt einen Spielleiter*in, d.h. Lehrer, Betreuer oder Drei Eichen Mitarbeiter (bitte bei Buchung anfragen!). Vorbereitungszeit zusätzlich ca. 30 Minuten.
Material (alles vorhanden): Spielbrett, Spielanleitung, Masterliste (Liste mit Zahlen und Aufgaben), 66 Zahlenkarten, Papier, Stifte, Würfel
Teams: mind. 8 Spieler (4 Zweier-Teams) + 1 Leitungsperson – beliebig viele Spieler/Teams
Alter: zur Zeit haben wir Aufgaben/Rätsel für ca. 7- bis 12-Jährige vorbereitet
Preise: eigene Leitung 4€ als Spende für die Material-Ausleihe
mit Betreuung von uns 40€ pro Gruppe